hockeyland erding – spielberichte nachwuchs
HOCKEYLAND Erding. GAMEREPORT U11 (I)
Zum ersten Spieltag der BEV-Saison 2025/26 war die U11 (I) beim Deggendorfer SC zu Gast. In der gewohnt kalten ‘Hitzkopf-Arena‘ durfte man zum ersten Mal das neue Spielformat der Altersklasse U11 im Ernstfall ‘genießen‘.
Grundsätzliche Neuerung: in der Leistungsklasse A spielen vereinfacht gesagt die roten und gelben Reihen jeweils gegeneinander auf Feld 1 und grün/blau auf Feld 2. Jedes Drittel wird pro Feld für sich gewertet, so dass an einem Spieltag ganze 12 Punkte vergeben werden.
Im ersten Drittel wird auf zwei bis zu den Bullypunkten nochmals verkleinerten Spielfeldern mit je 3 Reihen à 3 Spieler gespielt. Ein sehr intensives Format, in dem es keinen Raum mehr für Ausruhen oder Zuschauen gibt.
Kurz nach Beginn lagen die Young Gladiators auf beiden Feldern mit 0:2 zurück, doch während die hauptsächlich mit ‘kleinen‘ 2016ern gespickte Mannschaft von Feld 2 das Spiel schnell auf 3:3 ausgleichen und letztlich auf einen 12:5-Sieg drehen konnte, fanden ‘die Großen‘ auf Feld 1 überhaupt keine Mittel, die in allen Belangen überlegenen Deggendorfer zu stoppen. Ergebnis: 9:1 für den DSC.
Danach ging es auf das gewohnte, etwas größere Kleinfeld; jetzt allerdings nur noch mit 2 Reihen à 4 Spielern pro Team und Feld. Heißt: eine Minute spielen, eine Minute Pause, eine Minute spielen… und das 24 Minuten lang. Also auch hier: eine neue, vor allem körperliche Herausforderung.
Auch dieses Mal konnte sich Team grün/blau gegen die Gastgeber durchsetzen; wenn auch sehr knapp mit einem spannenden 2:3. Und auch auf Feld 1 lief es für die Young Gladiators etwas besser, doch leider gab es beim Stand von 1:2 kurz vor Schluss statt des ersehnten Ausgleichs das 1:3 und somit die zweite Niederlage.
Zum letzten Drittel kam dann die neueste Idee der Regelmacher: das längs geteilte Großfeld. Zwei parallele Spielflächen über die ganze Länge des Eises. Auch hier wieder mit je 2 Reihen à 4 Spielern, weiterhin mit minütlichem Wechsel. Hier zeigte sich wiederum die Überlegenheit der ersten beiden Deggendorfer Reihen: entweder zogen sie im Erdinger Drittel trotz ausgeglichener Spielerzahl ein fast schon powerplay-artiges Stellungsspiel auf oder sie kamen in unzähligen Alleingängen, von jeglicher Verteidigung unbehelligt, alleine auf den Goalie der Young Gladiators zu. So ging auch der letzte Spielabschnitt für rot/gelb wieder mit 1:9 verloren.
Nebenan machten es wiederum die Kameraden von grün/blau besser und gewannen auch ihr drittes Drittel; dieses Mal mit 4:1.
Unterm Strich bedeutete das Ganze: 3 Siege und somit jeweils 6 Punkte für Deggendorf und für Erding.
HOCKEYLAND Erding. GAMEREPORT U17.
Am 5. Oktober 2025 war die U17 der Erding Young Gladiators zu Gast beim VER Selb. In der Netzsch-Arena entwickelte sich von Beginn an ein spannendes und körperbetontes Spiel. Beide Teams schenkten sich nichts, und gingen mit je einem Tor auf beiden Seiten mit dem Spielstand 1:1 in die erste Pause.
Im zweiten Drittel fanden die Young Gladiators besser ins Spiel und erarbeiteten sich mehrere gute Chancen. Schließlich gelang es ihnen die verdiente Führung zu erzielen. Jedoch auch die Gastgeber erzielten kurz darauf einen Treffer. Mit 2:2 ging es ins Schlussdrittel.
Dort zeigte Erding dann großen Kampfgeist und nur Sekunden vor dem Ende traf Erding erneut und drehte die Partie. Die Entscheidung erzielten die Young Gladiators in der 59. Minute mit einem Empty-Net ‘er– 4:2 lautete das Endergebnis.
Mit diesem hart erkämpften Auswärtssieg sicherte sich die U17 wertvolle Punkte in der Bayernliga Gruppe A. Besonders die geschlossene Mannschaftsleistung und der unbedingte Wille zum Sieg machten den Unterschied in einem bis zur letzten Minute offenen Spiel.
HOCKEYLAND Erding. GAMEREPORT U15.
Erding Young Gladiators – EHC Straubing 2:3 (0:2, 2:1, 0:0)
Nach zwei Niederlagen zu Saisonbeginn gegen Ottobrunn und Klostersee war für die U15 der Erding Young Gladiators klar: Gegen Straubing sollte eine Reaktion folgen. Und die kam – mit Leidenschaft, Kampfgeist und einer geschlossenen Mannschaftsleistung. Zwar blieb das Team von Trainer Thomas Daffner beim 2:3 erneut ohne Punkte, doch spielerisch und kämpferisch war es ein deutlicher Schritt nach vorne.
Erstes Drittel: Kompakte Defensive, zwei unglückliche Gegentore
Erding startete hochkonzentriert und zeigte von Beginn an eine stabile Defensivleistung. Die Young Gladiators standen sicher, störten früh und kombinierten sich mutig nach vorne.
Trotz starker Torhüterleistung und kontrolliertem Spielaufbau gerieten die Hausherren jedoch durch zwei unglückliche Situationen mit 0:2 in Rückstand. Torhüter Til Stiebritz verhinderte mit mehreren Glanzparaden Schlimmeres und hielt seine Mannschaft mit starken Reaktionen im Spiel.
Zweites Drittel: Erdinger Offensivfeuerwerk
Nach der Pause drehten die Gladiators auf – und wie! Schon in der 21. Spielminute traf L. Ruwwe (Nr. 20) nach einem schnellen Angriff und präzisem Zuspiel von H. Osterloher (Nr. 23) zum 1:2-Anschluss. Der Treffer wirkte wie ein Weckruf: Erding erhöhte das Tempo, kämpfte um jeden Puck und dominierte nun das Spielgeschehen. Nur wenige Minuten später, in der 23. Minute, sorgte erneut Ruwwe für Jubel auf der Tribüne. Nach schönem Kombinationsspiel über T. Molter (Nr. 8) erzielte er den verdienten Ausgleich zum 2:2.
Die Partie war nun völlig offen, doch dann kam der große Auftritt von Torhüter Til Stiebritz: Nach einem Foul der jungen Erdinger wurde Straubing ein Penalty zugesprochen – und Stiebritz parierte spektakulär! Mit blitzschnellem Reflex vereitelte er die Großchance und sorgte für lautstarken Jubel unter den Zuschauern.
Kurz vor Drittelende fiel allerdings erneut ein Gegentor, sodass es mit 2:3 in die zweite Pause ging – bitter für die kämpfenden Gladiators, die zu diesem Zeitpunkt das bessere Team waren.
Drittes Drittel: Kampf bis zum Schluss
Im letzten Abschnitt gaben die Erdinger noch einmal alles. Das Spiel wurde körperbetonter, das Tempo blieb hoch, und die Gladiators warfen in den letzten Minuten alles nach vorne. Chancen zum Ausgleich waren da – mehrmals lag der Puck gefährlich im gegnerischen Torraum, doch das nötige Glück fehlte.
Torhüter Stiebritz zeigte weiterhin eine überragende Leistung: Mit sicheren Fangbewegungen und starken Reflexen hielt er sein Team bis zum Schluss im Spiel und wurde von den Zuschauern zu Recht gefeiert.
Fazit: Niederlage mit Signalwirkung
Auch wenn am Ende kein Punktgewinn stand, war die Leistung der U15 Young Gladiators ein klares Zeichen. Teamgeist, Leidenschaft und Einsatzbereitschaft stimmten – die Richtung zeigt eindeutig nach oben.
Die Erding Young Gladiators präsentierten sich als geschlossene Einheit, kämpften bis zur letzten Sekunde und haben mit dieser Leistung bewiesen, dass sie in der Liga mithalten kann. Wenn das Team auf dieser Leistung aufbaut, wird der erste Sieg nur eine Frage der Zeit sein.